Industrialisierung
Kostenintensive und hochkomplexe Produkte
Zeit für Innovation durch optimiertes Arbeiten.
Der Bau einzelner Gewerke ist in Europa ein Industriezweig mit besonderer Bedeutung.
Bei Produkten in denen viel Handarbeit und wenig Automatisierung steckt, ist der internationale Wettbewerbsdruck enorm spürbar. Lohngefälle zwischen Europa und Asien müssen sich in jedem Fall durch fortschrittliche Technologien und kontinuierliche Innovationen ausgleichen.
Zusätzlich zu den produktionstypischen Herausforderungen wie Kosten, Qualität und Prozessoptimierung summiert sich beim Bau einzelner großer Produkte die Notwendigkeit des Zusammenspiels aller beteiligten Partner. Abläufe müssen so organisiert sein, dass Fertigung oder Montage kontinuierlich arbeiten können und die Lager trotzdem nicht überlaufen.
Baustillstand ist ein Kostentreiber, den es unbedingt zu vermeiden gilt. Ein stimmiges Organisations- und Steuerungskonzept ist maßgeblich für den Erfolg.


Ansätze & Lösungen
Gewerk:
Ihre Herausforderungen
unsere Expertise
Produktqualität
erhöhen
Teilabnahmen durch den Kunden im gesamten Prozess, um kostenintensive Nacharbeiten zu vermeiden.
Arbeitsvorbereitung
Fertigungssteuerung
Ordentlich abgestimmte Prozesse in der Arbeitsvorbereitung und Fertigungssteuerung, um kontinuierlichen Produktionsfluss zu gewährleisten und schnell abarbeiten zu können.
Durchlaufzeiten und Herstellkosten senken
Verschlankung und Parallelisierung von Arbeitsabläufen in der Fertigung zur margenoptimierten Herstellung eines Produkts und Verkürzung der Durchlaufzeiten.
Berichtswesen & Terminplanung
Jederzeit Transparenz über den Bearbeitungsfortschritt, die Kosten, Qualität und Termine.
Terminverzüge aufholen
Einen Masterplan und Umsetzer, die helfen den Zeitverzug im Projekt wieder aufzuholen um damit Konventionalstrafen zu vermeiden.
Produktqualität
erhöhen
Teilabnahmen durch den Kunden im gesamten Prozess, um kostenintensive Nacharbeiten zu vermeiden.
Arbeitsvorbereitung Fertigungssteuerung
Ordentlich abgestimmte Prozesse in der Arbeitsvorbereitung und Fertigungssteuerung, um kontinuierlichen Produktionsfluss zu gewährleisten und schnell abarbeiten zu können.
Herstellzeiten und Herstellkosten senken
Verschlankung und Parallelisierung von Arbeitsabläufen in der Fertigung zur margenoptimierten Herstellung eines Produkts und Verkürzung der Durchlaufzeiten.
Berichtswesen & Terminplanung
Jederzeit Transparenz über den Bearbeitungsfortschritt, die Kosten, Qualität und Termine.
Terminverzüge aufholen
Einen Masterplan und Umsetzer, die helfen den Zeitverzug im Projekt wieder aufzuholen um damit Konventionalstrafen zu vermeiden.
Ansatzpunkte Gewerk
Methoden
In der Produktion großer Gewerke, wie zum Beispiel beim Bau eines Schiffes, arbeiten viele Spezialisten Hand in Hand. Bei diesen Großprojekten gibt es keine Blaupausen. Jedes Projekt hat unterschiedliche Anforderungen und Akteure, die mitwirken.
Dennoch finden die Methoden aus dem Lean Management Anwendung – Standardisierung, Terminplanung und saubere sowie sichere Arbeitsplätze spielen eine große Rolle, um einen reibungslosen Ablauf grundsätzlich zu ermöglichen.

Lean Management

OpEx

Projektmanagement

Change Management
Ansatzpunkte Gewerk
Methoden
In der Produktion großer Gewerke, wie zum Beispiel beim Bau eines Schiffes, arbeiten viele Spezialisten Hand in Hand. Bei diesen Großprojekten gibt es keine Blaupausen. Jedes Projekt hat unterschiedliche Anforderungen und Akteure, die mitwirken.
Dennoch finden die Methoden aus dem Lean Management Anwendung – Standardisierung, Terminplanung und saubere sowie sichere Arbeitsplätze spielen eine große Rolle, um einen reibungslosen Ablauf grundsätzlich zu ermöglichen.

Lean Management

OpEx

Projektmanagement

Change Management
In der Zusammenarbeit
Unser Vorgehen
Gemeinsam mit Ihnen nehmen wir Ihre Produktion ganzheitlich unter die Lupe. Wir analysieren alle Abläufe auf der Fläche, dazugehörige Schnittstellen, wie zum Beispiel Produktionsplanung oder Kontrollmechanismen, und auch das Berichtswesen.
Die dann vorliegenden konkreten Aussagen über mögliche Einsparungen und Verbesserungen, definieren wir im Projektvertrag als Ziele.
In der Umsetzung begleiten wir Sie und Ihre Mitarbeiter hautnah zum nachhaltigen Erfolg – wir machen Ihre Ziele zu unseren Zielen!
Vorprojekt (2-3 Tage)
- Persönliche Erstberatung
- Analyse der Potenziale Ihrer Produktion
- Festlegen des Auftragsumfangs
Validierung (2-3 Wochen)
- Detaillierte Kosten-Nutzen-Analyse
- Finalisierung der Schwerpunktthemen
- Messung der Kundenzufriedenheit
Projektumsetzung
- Umsetzung anhand vereinbarter Methoden und Schwerpunkte
- Implementierung neuer Abläufe, Routinen oder Messgrößen
- Mitarbeiter Coaching / Interim- Management Ihrer Produktion