Outputerhöhung und Etablierung eines Automotive-Standard

In diesem Beitrag

Case Study Automobilzulieferer

Branche: Elektrotechnik
Projektlaufzeit: April 21 – Juli 21

Schwerpunkt Produktion

  • Produktionsform: Handmontage und Teilautomatisierung
  • 15 Produktlinien
  • 25 Fertigungslinien
  • 5000–6000 Produkte / Tag

Bottlenecks

Produktionsorganisation:
Entwicklung klarer Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten in der Führungsebene

Lean Production:
Verbesserung und Einführung Produktionssteuerung, Fokussierung auf Ausbringung und Qualität

Produktentwicklung
Optimierung Design: Design for Manufacturing/Assembly

Supply Chain:
Materialverfügbarkeit und Einrichtung Frozen Zone an der Linie

Kultur:
Feedbackkultur und Führungsverhalten

Anforderung

  • Erhöhung der Ausbringung
  • Etablierung des Automotive Standards

Prüfung und Validierung

Proof of Concept Schichtplanung, Auslastung Mitarbeiter und OEE Outputsteigerungen an einem „Probetag“ um 103 % an 5 Linien durch Einsatz von Springern, schneller Schichtwechsel, Produktionsvorplanung und aktives Steuern der Linie und Doppelung der Bottleneck-Arbeitsplätze.

Ergebnisse

  • signifikante OEE-Steigerung von 31 % bis 41 %
  • Reduzierung der direkten Fertigungskosten um 23 %
  • Debottlenecking an Anlagen
  • Verschlankung Führungsstruktur
  • Einführung Eskalationsroutinen
  • Verbesserung in Disziplin und Sauberkeit der Arbeitsplätze
  • Kommissionierung der Folgeaufträge für die nächsten 3 Tage
  • Maßnahmentransfer auf ein Auslandswerk

Maßnahmen

  • Konzeption Werkstattorganisation mit klaren Rollen und Verantwortlichkeiten
  • Etablierung klarer Eskalationsroutinen
  • Verbesserung Shop Floor Logistik (Vorkommissionierung) und Umsetzung Frozen Zone
  • Proaktive Steuerung der Produktion
  • Schichtplanung mit Springer-Funktionen
  • Schulung/Qualifizierung Mitarbeiter: Etablierung der Every-Piece-Counts-Mentalität und Schulung
    Grundverständnis Verlustarten OEE
  • Einführen eines zentralen, kennzahlenbasierten Produktionsreportings
  • Coaching der Führungskräfte zu Produktivitäts- und Kostenbewusstsein

 

Wollen auch Sie das gesamte Potenzial Ihrer Produktion mit geringem Aufwand und den bestehenden Ressourcen ausschöpfen?

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch.

 

Dieser Weg führt zu uns:

01

Termin anfragen

Nutzen Sie unser Kontaktformular und vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

02

Erstgespräch

Im ersten Austausch hören wir genau zu: Sie schildern uns Ihre aktuellen Herausforderungen, Ziele und unternehmerischen Prioritäten – wir schaffen Klarheit durch gezielte, strukturierende Fragen.

03

Produktionsscreening:

In einem persönlichen Termin lernen wir Ihre Organisation sowie die relevanten Stakeholder kennen.

Gemeinsam analysieren wir die Ausgangssituation, identifizieren Potenziale passend zu Ihren Herausforderungen und skizzieren erste strategische Lösungsansätze für den weiteren Weg.