Case Study Qualitätsturnaround
Branche: Zweirad-Industrie
PROJEKTLAUFZEIT: SEPT21-JUN22
Schwerpunkt Produktion
Qualität
Bottlenecks
- Ziele und Messgrößen für Qualität sind kaum übergreifend im Unternehmen und den Lieferanten bekannt
- Qualitätsprobleme werden im Unternehmen erkannt, jedoch nur unzureichend einem nachhaltigen Lösungsprozess zugeführt
- Q-Organisation fokussiert stark auf Kontrolle, denn auf präventive Q-Arbeit
- Maßnahmen zur Behebung von Qualitätsproblemen greifen oftmals bei den Symptomen und nicht bei den Ursachen an
Anforderung
- Signifikante Verbesserung der Zuverlässigkeit und Qualität
- Minimierung der Garantiefälle
Prüfung und Validierung
- Messung der Qualität im Feld über den Customer Service
- Messung von Fehlern im Wareneingang, während der Produktion, End of Line und vor dem Verpacken
- Gegenprüfung von definierten Funktionen und Funktionsmassketten
Ergebnisse
Reduzierung der Qualitätsfälle im Feld je nach Modell zwischen 55% und 78%
Ergebnisse Einsparungen in EUR
Reduzierung der Qualitätskosten um 1,74 Mio. € pro Jahr
Maßnahmen
- Definition von Anforderungen für die wichtigsten Subsysteme
- Etablieren von Q-Gates bei den Lieferanten
- Einführen von Check-the-Checker Routinen in der Produktion
- Etablieren eines unternehmensweiten Steuerkreises für Qualität
- Definition und Rollout eines Problemlösungsprozesses mit schrittweiser Vorgehensweise und klaren Verantwortlichkeiten
Wollen auch Sie das gesamte Potenzial Ihrer Produktion mit geringem Aufwand und den bestehenden Ressourcen ausschöpfen?
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch.


