Etablierung eines Produktentstehungsprozesses in der Entwicklung

In diesem Beitrag

Case Study Produktentwicklung

Branche: Zweirad-Industrie
PROJEKTLAUFZEIT: FEB22 – JUL22

Schwerpunkt Produktion

Produktentwicklung

Anforderung

  • Reife- und Anforderungsdefinition aller Abteilungen
  • Termintreue
  • Meilensteine & Anforderungen
  • Reporting & Transparenz
  • Reduzierung Entwicklungszeit
  • Verbesserung Entwicklungsqualität
  • Klarer Prozess für Änderungen am Produkt nach Produktionsstart

Ergebnisse Einsparungen in EUR

Vermeidung von Folgekosten von ca. 400k € aufgrund verspäteter Produkteinführung und unreifem Produkt

Schwerpunkt Produktion

  • SOPs von Produktanläufen werden nicht erreicht
  • Kritischer Pfad der Entwicklung nicht bekannt
  • Entwicklung der Produkte erscheint komplex und kaum zu beherrschen
  • Organisation fokussiert eher auf das Tagesgeschäft, denn auf die Entwicklung neuer Produkte

Prüfung und Validierung

  • Screening der Entwicklungsprozesse von der Idee über die Entwicklung bis zum fertigen Bauteil
  • Screening der Schnittstellen der Entwicklung zum Einkauf und zur Produktion
  • Evaluierung der Timelines der Lieferanten von Bestellung bis Wareneingang
  • Prüfung und Anpassung der Verantwortlichkeiten in der Organisation

Maßnahmen

  • Planung des kritischen Pfades der Produktentwicklung
  • Definition eines
    Managementberichtswesens zu neuen Projekten
  • Definition der erforderlichen Produktreife zu den Meilensteinen
  • Definition von internen Product Ownern für Subsysteme
  • Organisatorische Trennung von Entwicklung und Tagesgeschäft
  • Entwicklung der Produkte erscheint komplex und kaum zu beherrschen
  • Organisation fokussiert eher auf das Tagesgeschäft, denn auf die Entwicklung neuer Produkte

Ergebnisse

  • Klares Berichtswesen für neue Projekte
  • Erreichung der geplanten Serienstarttermine der neuen Projekte
  • Produktionsstart mit hoher Produktionsreife und schnellem Produktionsanlauf

Wollen auch Sie das gesamte Potenzial Ihrer Produktion mit geringem Aufwand und den bestehenden Ressourcen ausschöpfen?

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch.

Dieser Weg führt zu uns:

01

Termin anfragen

Nutzen Sie unser Kontaktformular und vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

02

Erstgespräch

Im ersten Austausch hören wir genau zu: Sie schildern uns Ihre aktuellen Herausforderungen, Ziele und unternehmerischen Prioritäten – wir schaffen Klarheit durch gezielte, strukturierende Fragen.

03

Produktionsscreening:

In einem persönlichen Termin lernen wir Ihre Organisation sowie die relevanten Stakeholder kennen.

Gemeinsam analysieren wir die Ausgangssituation, identifizieren Potenziale passend zu Ihren Herausforderungen und skizzieren erste strategische Lösungsansätze für den weiteren Weg.