Produktentwicklung als Kostentreiber
Der Grund für hohe Produktkosten ist oft bereits im Produktentstehungsprozess zu finden.
Teure Fertigungsverfahren, eine fehlende „Make or Buy“-Strategie oder auch fehlende Modularität oder Kommunalität treiben die Kosten enorm in die Höhe. Ähnliches wird durch häufige Änderungen aus der Produktion verursacht, die im Rahmen der Weiterentwicklung der Produkte notwendigerweise aufkommen.
Durch eine umfassende Analyse der Produktentwicklung in Wechselwirkung mit der Produktion lassen sich einige Kosten zeitnah verringern und mittelfristig mit einer fundierten Strategie deutlich reduzieren.
Wir setzen beim Mittelstand nachhaltige und störungsfreie Entwicklungsprozesse um, begeistern die Mitarbeiter dafür diese zu leben und sorgen dafür, dass zukünftig wettbewerbsfähige Qualitätsprodukte entstehen.
5 Fragen, um das Potenzial der Produktentwicklung zu analysieren
Unser Vorgehen in der Zusammenarbeit
Gemeinsam mit Ihnen nehmen wir Ihre Produktion ganzheitlich unter die Lupe. Wir analysieren alle Abläufe auf der Fläche, dazugehörige Schnittstellen, wie zum Beispiel Produktionsplanung oder Kontrollmechanismen, und auch das Berichtswesen.
Die dann vorliegenden konkreten Aussagen über mögliche Einsparungen und Verbesserungen, definieren wir im Projektvertrag als Ziele.
In der Umsetzung begleiten wir Sie und Ihre Mitarbeiter hautnah zum nachhaltigen Erfolg – wir machen Ihre Ziele zu unseren Zielen!
VORPROJEKT (2-3 TAGE)
- Kostenfreie Erstberatung
- Analyse der Potenziale Ihrer Produktion
- Festlegen des Auftragsumfangs
VALIDIERUNG (2-3 WOCHEN)
- Detaillierte Kosten-Nutzen-Analyse
- Finalisierung der Schwerpunktthemen
- Messung der Kundenzufriedenheit
PROJEKTUMSETZUNG
- Umsetzung anhand vereinbarter Methoden und Schwerpunkte
- Implementierung neuer Abläufe, Routinen oder Messgrößen
- Mitarbeiter Coaching / Interim- Management Ihrer Produktion