Mit SMED Rüstzeiten optimieren

In diesem Beitrag

Schnelles Rüsten erhöht die produktive Zeit von Fertigungsanlagen und spart bares Geld.

Mit einer der bekanntesten Methoden zur Rüstzeitoptimierung, SMED (Single Minute Exchange of Die), lassen sich mit einfachen Mitteln und Verfahren Rüstzeiten erheblich reduzieren, durchschnittlich um 50 Prozent. Dafür wird die Stammbesetzung an den Anlagen in das Verfahren eingebunden.

Lesen Sie in unserem Blogbeitrag mehr zur Vorgehensweise bei der SMED-Methode.

Durch unser Automotive-Knowhow erreichen wir signifikante Rüstzeiten-Verbesserungen, erzielen dabei in der Umsetzung EBIT-wirksame Effekte und begeistern das Team vor Ort mit messbaren Ergebnissen – garantiert.

5 Fragen um das Potenzial Ihrer Rüstzeiten zu erkennen

01
Wieso fahren unsere Maschinen so viel langsamer als vom Hersteller angegeben?

02
Manch teure Anlage steht oft still, weil es sich für einige Produkte nicht rechnet sie darauf zu fertigen. Macht das Sinn?

03
Wieso fehlt beim Rüsten immer irgendwas? Maschinenteile, Testmaterial, Werkzeuge, Anleitungen, die richtigen Mitarbeiter?

04
Lassen sich komplexe Umbauten beim Rüsten vielleicht durch eine Art Baukastensystem, wie zB bei Lego, vermeiden?

05
Wieso ist Rüsten so eine Kunst? Weil wir das so selten machen?

Unser Vorgehen in der Zusammenarbeit

Gemeinsam mit Ihnen nehmen wir Ihre Produktion ganzheitlich unter die Lupe. Wir analysieren alle Abläufe auf der Fläche, dazugehörige Schnittstellen, wie zum Beispiel Produktionsplanung oder Kontrollmechanismen, und auch das Berichtswesen.

Die dann vorliegenden konkreten Aussagen über mögliche Einsparungen und Verbesserungen, definieren wir im Projektvertrag als Ziele.

In der Umsetzung begleiten wir Sie und Ihre Mitarbeiter hautnah zum nachhaltigen Erfolg – wir machen Ihre Ziele zu unseren Zielen!

VORPROJEKT (2-3 TAGE)

  • Kostenfreie Erstberatung
  • Analyse der Potenziale Ihrer Produktion
  • Festlegen des Auftragsumfangs
 

VALIDIERUNG (2-3 WOCHEN)

  • Detaillierte Kosten-Nutzen-Analyse
  • Finalisierung der Schwerpunktthemen
  • Messung der Kundenzufriedenheit
 

PROJEKTUMSETZUNG

  • Umsetzung anhand vereinbarter Methoden und Schwerpunkte
  • Implementierung neuer Abläufe, Routinen oder Messgrößen
  • Mitarbeiter Coaching / Interim- Management Ihrer Produktion

Dieser Weg führt zu uns:

01

Termin anfragen

Nutzen Sie unser Kontaktformular und vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

02

Erstgespräch

Im ersten Austausch hören wir genau zu: Sie schildern uns Ihre aktuellen Herausforderungen, Ziele und unternehmerischen Prioritäten – wir schaffen Klarheit durch gezielte, strukturierende Fragen.

03

Produktionsscreening:

In einem persönlichen Termin lernen wir Ihre Organisation sowie die relevanten Stakeholder kennen.

Gemeinsam analysieren wir die Ausgangssituation, identifizieren Potenziale passend zu Ihren Herausforderungen und skizzieren erste strategische Lösungsansätze für den weiteren Weg.