Case Study Produktionsvolumen
Branche: Zweirad-Industrie
PROJEKTLAUFZEIT: MAI 22 – SEPTEMBER 22
Schwerpunkt Produktion
Montage
Anforderung
- Erreichung der aktuell geplanten Produktionsvolumen
- Steigerung der Produktionsmengen im Peak um 32% mit gleicher Mannschaft
- Verbesserung der Produktionsqualität
- Sicherstellen der Teileverfügbarkeit in der Produktion
- Verbesserung des Materialfluss
- Sicherstellen eines reibungsfreien Einfließen von Produktänderungen
Ergebnisse Einsparungen in EUR
Reduzierung der direkten Fertigungskosten um 590k € pro Jahr
Bottlenecks
- Taktung und Zielvorgaben an den Produktionslinien
- Hoher notwendiger Qualifikationsgrad der Mitarbeiter
- Shopflorrmanagement
- Eskalationsroutinen
- Mangelhafte Eingangsqualität der Bauteile
- Unzureichende Bereitstellung von Material und Fertigungsplänen
Prüfung und Validierung
- Rapid Plant Assessment
- Definition von Zielen in der Produktion und in der Schnittstelle zu Qualität und Einkauf / SCM
- Validierung anhand der Mitarbeiterstunden pro produzierter Einheit
Maßnahmen
- Ausbalancieren der Fertigungslinien und Einsatz von Springern zur Steigerung der Ausbringung
- Definition einer Produktionsstrategie bei MA-Ausfall und Materialmangel
- Etablieren einer Vorgehensweise zur Qualifizierung der Mitarbeiter und Einführen eines 4-Augen-Prinzips zur Qualitätssicherung
- Einrichten einer Frozen Zone mit Material für die nächsten zwei Produktionstage
- Etablieren täglicher Routinen am Shopfloorboard und Einbinden des Einkaufs zur Durchsprache der Materialbereitstellung
- Definition und Einführen eines unternehmensweiten Änderungsmanagement
Ergebnisse
- Steigerung der Ausbringung um 22%
- Flexibilisierung der Fertigung für die Abdeckung von Peaks
- Transparenz durch Shopfloormanagement
- Sicherstellung einer kontinuierlichen Materialversorgung
Wollen auch Sie das gesamte Potenzial Ihrer Produktion mit geringem Aufwand und den bestehenden Ressourcen ausschöpfen?
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch.


