Automotivefertigung
Optimiert und startklar für 4.0
Höchster Anspruch am laufenden Band.
Kostenreduzierte und qualitätsgerechte Produktentwicklungen, sowie effizienzoptimierte und pünktliche SOPs sind in der Serienfertigung die zentralen Herausforderungen.
In der Automobilindustrie mit ihren hohen Stückzahlen und kleinen Margen müssen die Stellschrauben in der Produktion so gestellt werden, dass die hochkomplexen technologischen Prozesse, als auch die operativen Abläufe optimal abgestimmt sind. Ausschuss und Ausfallzeiten müssen bestmöglich ausgeschlossen sein um die wertschöpfende Tätigkeit maximal sicherzustellen.
Wir unterstützen unsere Kunden bei der Zielerreichung, in dem wir Budgets und Kosten validieren, Kommunikations- und Eskalationswege optimieren um verzielte Ergebnisse zum Meilenstein sicherzustellen.


Ansätze & Lösungen
Serienfertigung:
Ihre Herausforderungen
unsere Expertise
Output
steigern
Die schnellstmögliche Erhöhung des Outputs ohne Investition in zusätzliche Anlagen.
Anläufe
managen
Den störungsfreien und schnellen Anlauf der Produktion für ein Produkt sicherstellen.
Produktionsforecast verbessern
Zielgerichtete Kommunikation zwischen Produktion, Planung und Vertrieb etablieren.
Produktionsplanung verbessern
Planung so gestalten, dass gewünschte Liefertermine eingehalten werden und Produktionsausfälle aufgrund von fehlendem Material vermieden werden.
Kennzahlen
in der Produktion
Klare Kennzahlen, die transparent zeigen, wo die Produktion gerade steht
Kapitalbindung und Lagerbestände reduzieren
Eine schlanke Produktion, ein ausgelasteter Maschinenpark und kaum gebundenes Kapital in Form von Rohmaterial und Fertigwarenbestand.
Herstellkosten
senken
Optimierte Herstellung eines Produkts, um die maximale Marge zu erzielen.
Anlagenstillstände reduzieren
Eine Produktion, die niemals ungeplant stillsteht.
Output
steigern
Die schnellstmögliche Erhöhung des Outputs ohne Investition in zusätzliche Anlagen.
Anläufe
managen
Den störungsfreien und schnellen Anlauf der Produktion für ein Produkt sicherstellen.
Produktionsforecast verbessern
Zielgerichtete Kommunikation zwischen Produktion, Planung und Vertrieb etablieren.
Produktionsplanung verbessern
Planung so gestalten, dass gewünschte Liefertermine eingehalten und Produktionsausfälle aufgrund von fehlendem Material vermieden werden.
Kennzahlen
in der Produktion
Klare Kennzahlen, die transparent zeigen wo die Produktion gerade steht.
Kapitalbindung und Lagerbestände reduzieren
Eine schlanke Produktion, ein ausgelasteter Maschinenpark und kaum gebundenes Kapital in Form von Rohmaterial und Fertigwarenbestand.
Herstellkosten
senken
Optimierte Herstellung eines Produkts, um die maximale Marge zu erzielen.
Anlagenstillstände reduzieren
Eine Produktion, die niemals ungeplant stillsteht.
Ansatzpunkte Serienfertigung
Methoden
Die Methoden sind das Handwerkszeug der Beratung. Bei der Wahl der Methoden ist entscheidend, wo die Ursachen verminderter Leistungsfähigkeit oder schlechter Qualität liegen.
Zudem bestimmt das Zielbild, wie vorhandene Rahmenbedingungen transformiert werden sollen.

Lean Management

OpEx

SMED

Change Management
Ansatzpunkte Serienfertigung
Methoden
Die Methoden sind das Handwerkszeug der Beratung. Bei der Wahl der Methoden ist entscheidend, wo die Ursachen verminderter Leistungsfähigkeit oder schlechter Qualität liegen.
Zudem bestimmt das Zielbild, wie vorhandene Rahmenbedingungen transformiert werden sollen.

Lean Management

OpEx

SMED

Change Management
In der Zusammenarbeit
Unser Vorgehen
Gemeinsam mit Ihnen nehmen wir Ihre Produktion ganzheitlich unter die Lupe. Wir analysieren alle Abläufe auf der Fläche, dazugehörige Schnittstellen, wie zum Beispiel Produktionsplanung oder Kontrollmechanismen, und auch das Berichtswesen.
Die dann vorliegenden konkreten Aussagen über mögliche Einsparungen und Verbesserungen, definieren wir im Projektvertrag als Ziele.
In der Umsetzung begleiten wir Sie und Ihre Mitarbeiter hautnah zum nachhaltigen Erfolg – wir machen Ihre Ziele zu unseren Zielen!
Vorprojekt (2-3 Tage)
- Persönliche Erstberatung
- Analyse der Potenziale Ihrer Produktion
- Festlegen des Auftragsumfangs
Validierung (2-3 Wochen)
- Detaillierte Kosten-Nutzen-Analyse
- Finalisierung der Schwerpunktthemen
- Messung der Kundenzufriedenheit
Projektumsetzung
- Umsetzung anhand vereinbarter Methoden und Schwerpunkte
- Implementierung neuer Abläufe, Routinen oder Messgrößen
- Mitarbeiter Coaching / Interim- Management Ihrer Produktion