Kleinserien und Prototypenbau
Produzieren statt Rüsten
Kleine Stückzahlen,
große Effizienz.
Im Produktionsbetrieb für Kleinserien erwarten die Kunden individuelle Produkte mit minimaler Lieferzeit bei maximaler Qualität.
Die Produkte variieren hinsichtlich der Werkstoffe sowie in der Bauteilanforderung. Kostenreduktion und Effizienzsteigerung sind die zentralen Aufgaben. Hier werden andere Maßnahmen als beispielsweise in der Serienfertigung angewendet.
Werden auf einer Anlage mehrere Produkte gefertigt, lohnt sich der Blick auf die Rüst- und Umrüstzeiten. Oftmals stecken hier große Potenziale, um die Wirtschaftlichkeit zu erhöhen. Zudem kommt der Arbeitsvorbereitung eine besondere Bedeutung zu.
Schlecht abgestimmte Terminpläne oder eine unsaubere Kommunikation zwischen den Schnittstellen, können hohe Kosten verursachen.
Ansätze & Lösungen
Kleinserien & Prototypenbau:
Ihre Herausforderungen
unsere Expertise
Output
steigern
Die schnellst mögliche Erhöhung des Outputs ohne Investitionen in zusätzliche Anlagen.
Produktqualität
erhöhen
Kunden begeistern und Rückläufer reduzieren, um Kosten einzusparen.
Arbeitsvorbereitung Fertigungssteuerung
Ordentlich abgestimmte Prozesse in der Arbeitsvorbereitung und Fertigungssteuerung, um kontinuierlichen Produktionsfluss gewährleisten zu können und Aufträge schnell abarbeiten zu können.
Rüstzeiten
reduzieren
Sinnvolle Fertigungsplanung sicherstellen, um Stillstandszeiten an den Anlagen zu reduzieren bzw. Rüstfolgen zu verbessern. Abläufe und Vorgänge beim Rüsten strukturieren und einüben.
Kapitalbindung und Lagerbestände reduzieren
Eine schlanke Produktion, ein ausgelasteter Maschinenpark und kaum gebundenes Kapital in Form von Rohmaterial oder Fertigwarenbestand.
Herstellkosten senken
Kostenoptimierte Herstellung eines Produkts, um die maximale Marge zu erzielen.
Kennzahlen in der Produktion
Einfache Kennzahlen, die transparent zeigen, wo die Produktion steht.
Output
steigern
Die schnellst mögliche Erhöhung des Outputs ohne Investitionen in zusätzliche Anlagen.
Produktqualität
erhöhen
Kunden begeistern , Rückläufer reduzieren um Kosten einzusparen.
Arbeitsvorbereitung
Fertigungssteuerung
Ordentlich abgestimmte Prozesse in der Arbeitsvorbereitung und Fertigungssteuerung, um kontinuierlichen Produktionsfluss gewährleisten zu können und Aufträge schnell abarbeiten zu können.
Rüstzeiten
reduzieren
Sinnvolle Fertigungsplanung sicherstellen, um Stillstandszeiten an den Anlagen zu reduzieren bzw. Rüstfolgen zu verbessern. Abläufe und Vorgänge beim Rüsten strukturieren und einüben.
Kapitalbindung und Lagerbestände reduzieren
Eine schlanke Produktion, ein ausgelasteter Maschinenpark und kaum gebundenes Kapital in Form von Rohmaterial oder Fertigwarenbestand.
Herstellkosten
senken
Kostenoptimierte Herstellung eines Produkts, um die maximale Marge zu erzielen.
Kennzahlen
in der Produktion
Einfache Kennzahlen, die transparent zeigen, wo die Produktion steht.
Ansatzpunkte Kleinserien & Prototypenbau
Methoden
Kleinserienproduktionen gehören oftmals zur halbindustriellen Produktion und umfassen häufig Produktionsschritte, die nicht automatisiert stattfinden, sondern manuell durchgeführt werden.
Verbesserungspotenziale finden sich teilweise bei den Anlagen, teilweise beim Mitarbeiter oder auch in den Prozessen und Abläufen zwischen ihnen. Lean Management und SMED, sowie die Berechnung der Gesamtanlageneffizienz sind methodische Ansatzpunkte, um die Produktion zu optimieren.
Lean Management
OpEx
SMED
Change Management
Ansatzpunkte Kleinserien & Prototypenbau
Methoden
Kleinserienproduktionen gehören oftmals zur halbindustriellen Produktion und umfassen häufig Produktionsschritte, die nicht automatisiert stattfinden, sondern manuell durchgeführt werden.
Verbesserungspotenziale finden sich teilweise bei den Anlagen, teilweise beim Mitarbeiter oder auch in den Prozessen und Abläufen zwischen ihnen. Lean Management und SMED, sowie die Berechnung der Gesamtanlageneffizienz sind methodische Ansatzpunkte um die Produktion zu optimieren.
Lean Management
OpEx
SMED
Change Management
In der Zusammenarbeit
Unser Vorgehen
Gemeinsam mit Ihnen nehmen wir Ihre Produktion ganzheitlich unter die Lupe. Wir analysieren alle Abläufe auf der Fläche, dazugehörige Schnittstellen, wie zum Beispiel Produktionsplanung oder Kontrollmechanismen, und auch das Berichtswesen.
Die dann vorliegenden konkreten Aussagen über mögliche Einsparungen und Verbesserungen, definieren wir im Projektvertrag als Ziele.
In der Umsetzung begleiten wir Sie und Ihre Mitarbeiter hautnah zum nachhaltigen Erfolg – wir machen Ihre Ziele zu unseren Zielen!
Vorprojekt (2-3 Tage)
- Persönliche Erstberatung
- Analyse der Potenziale Ihrer Produktion
- Festlegen des Auftragsumfangs
Validierung (2-3 Wochen)
- Detaillierte Kosten-Nutzen-Analyse
- Finalisierung der Schwerpunktthemen
- Messung der Kundenzufriedenheit
Projektumsetzung
- Umsetzung anhand vereinbarter Methoden und Schwerpunkte
- Implementierung neuer Abläufe, Routinen oder Messgrößen
- Mitarbeiter Coaching / Interim- Management Ihrer Produktion